Portfolio-Kommentar & aktueller Factsheet
Stand: 31.07.2019
Facebook Inc. und der unterschätzte Wachstumstreiber
Juli war für das Smart Money Portfolio mit einer Schwankungsbreite von max. 2% in beide Richtungen ein relativ langweiliger Börsenmonat. Mit Facebook, Nvidia und Illumina sorgen drei neue (US-)Titel für eine breitere Diversifikation im Portfolio, Die Aktienquote liegt nach wie vor bei über 95%.
In diesem Monatsbericht möchte ich ein paar Worte über Facebook Inc. verlieren, die ich im Juli in mehreren Tranchen ins Portfolio aufgenommen habe. Ca. zwei Wochen nach meinem ersten Kauf, auf dem Rückweg von einem Familienurlaub in Norditalien habe ich einen Newsletter-Beitrag von Baki Irmak, The Digital Leaders Fonds, gelesen. Der Beitrag hat mir nicht nur inhaltlich gefallen, sondern mich dazu bewegt, noch gründlicher über Oculus zu recherchieren – das Toch terunternehmen der Facebook Inc., welches ich in meinen bisherigen Schätzungen oft unterschätzt hatte. Je mehr ich nachgelesen und nachgedacht habe, desto besser hat mir die Perspektive der “kleinsten Tochter” gefallen. Und glauben Sie mir, auch ohne Oculus war ich von aktuellen Wachstumstreibern der Facebook Inc. (u.a. Instagram Ads, Whatsapp Business, Messenger Business) mehr als überzeugt 😉
Oculus ist eine Virtual-Reality Plattform, die 2014 von Facebook Inc. übernommen wurde. Zum Zeitpunkt der Übernahme war Oculus ein Unternehmen ohne Umsatz, ohne Produkt und natürlich ohne Zielmarkt (s. hier für einen Beitrag vom 2014: “Facebook’s $2 Billion Purchase Of Oculus Is Just Crazy”). Facebook hat seitdem sowohl großzügig in eine Developers-Plattform investiert, als auch die Hardware verbessert. Was Oculus gerade jetzt attraktiv macht, ist dass die Plattform langsam aber sicher “salonfähig” wird. Mit dem Launch der aktuellsten Serie “Quest” im Mai 2019 entfallen sämtliche Kabel und Fremdgeräte (PC, Smartphone), so dass der Körper bei der Anwendung volle Freiheit bekommt. Besseres Nutzererlebnis sorgt automatisch für mehr Anwender, mehr Anwender zur höheren Bereitschaft bei den Entwicklern, weitere interessante Spiele, Social VR Erlebnisse und Business-Applikationen zu entwickeln.
Also eine Wachstumsstory nach dem Muster, wie wir es einst bei facebook.com erlebt haben. Aus meiner Sicht mit dem einzigen Unterschied, dass das Thema “Virtual Reality” deutlich mehr Raum für Kreativität, Spaß und Vereinfachung von Lernprozessen ermöglicht, als die Likes, Kommentare, Videos und sonstigen “Social-Highlights”, die in den letzten 15 Jahren unser Leben geprägt haben, je bieten konnten.
Virtual Reality, insbesondere Social VR, schiebt das Netzwerk-Gefühl in die nächste Dimension: Stellen Sie sich vor, dass Ihr alter Schulfreund, der sich bei einer räumlichen Entfernung von über 5.000 km immer mal über Ihre Likes und Kommentare gefreut hat, nun bereit ist, mit Ihnen in virtuelle, dennoch fotorealistische Erlebnisse einzutauchen. Stellen Sie sich vor, dass Sie nicht nur mit einem einzigen Freund, sondern mit einer ganzen Community jeden Museumsrundgang, jede Trainingseinheit, jedes Konzert wahrnehmen können, ohne einen Cent in Flugtickets und Unterkunft investieren bzw. ohne einen einzigen Tag Urlaub nehmen zu müssen – völlig flexibel!
Angenommen, dass VR die Revolution für die nächsten 15 Jahre sein wird, wäre noch kritisch zu hinterfragen, ob Oculus mit Facebook Inc. als Konzernmutter die VR-Branche führen kann. Aus meiner Sicht sprechen einige Gründe dafür.
Erstens ist Facebook das größte soziale Netzwerk, das es überhaupt gibt. Die meisten User sind nicht anonym, sondern eindeutig für Freunde, Bekannte und Sonstige identifizierbar. Wenn ich also möglichst viele (bekannte sowie neue) Spiel-, Übungs- und Unterhaltungspartner treffen möchte, gibt es kaum ein besseres Verzeichnis als Facebook. Zweitens verfügt Facebook um das langjährige Know-How (gleichzeitig auch um das Material), um fotorealistische Klons (u.a. Avatare) zu kreieren, um dem Spielpartner das Gefühl zu geben, “hautnah” zu sein. Nicht umsonst investiert Facebook seit über 10 Jahren in Gesichtserkennung-Software und Ähnliches.
Und drittens, und das ist aus meiner Sicht der wichtigste Aspekt, ist das rein technische Nutzererlebnis. Auch an dieser Stelle hat Oculus meines Erachtens die besten Karten. Denn die Technik von Oculus wird mit John Carmack, von einem Pionier (soll ich lieber sagen “Halbgott”?) der Gaming-Industrie verantwortet. Ob Oculus den VR-Markt alleine dominiert oder mit 1-2 Mitbewerbern eine technologische Führerschaft auf Augenhöhe führt, wäre mir im Prinzip egal. Ich halte es jedoch für äußerst unwahrscheinlich, dass Oculus unter der Führung von John Carmack irgend einem Mitbewerber deutlich unterliegt. Für alle, die John Carmack nicht kennen: Carmack ist Mitgründer eines Studios, das die ersten Ego-Shooter entwickelte, unter anderem die Doom-Serie. Er gilt als absolute Kultfigur in der Gaming-Branche und tickt vom Typ her sehr ähnlich wie Mark Zuckerberg: Immer sachlich, immer detailverliebt, immer noch glücklich verheiratet und blickt auf eine Karriere mit zahlreichen Rechtsstreitigkeiten zurück (Google liefert 850.000 Suchergebnisse für “John Carmack legal fight” vs. 5.900.000 Suchergebnisse für “Mark Zuckerberg legal fight”). Auch wenn es komisch klingt, sympathisiere ich mit Menschen wie Carmack, Zuckerberg und auch Oliver Samwer, die oft dafür angeklagt werden, weil sie nette (dafür aber noch wertlose) Ideen vorantreiben und diese zu erstklassigen Geschäftsmodellen entwickeln.
Das Ende vom Lied: Ich habe den Eindruck, dass unter dem Dach von Oculus und Facebook das Beste aus zwei Welten, und zwar Gaming und Networking zueinander gefunden haben. Um sich zum aktuellen Entwicklungsstand von Oculus zu informieren, folgen Sie gerne mal dem Youtube-Kanal von Oculus oder nehmen Sie sich Zeit, Inhalte des “Oculus-Connect 5” Kongresses vom 2018 anzuschauen. Insbesondere diesen Abschnitt kann ich jedem besonders empfehlen, der sich speziell für das Thema “Social VR” interessiert.
Beste Grüße
Ihr/Euer Baran Kaya
15.08.2019, Frankfurt am Main
Den vollständigen Factsheet zum 31.07.2019 können Sie hier als PDF-Datei herunterladen