Portfolio-Kommentar & aktueller Factsheet
Stand: 31.05.2019
Liebe Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
nach einem fulminanten Start in das Börsenjahr 2019 brachte der Mai einen ernüchternden Buchverlust von 9,0% für das Smart Money Portfolio und drückte die Rendite seit Jahresbeginn auf “nur” +7,2%. Die negative Kursentwicklung im Mai war größtenteils auf die neueste Portfolio-Position, Tesla Inc., zurückzuführen.
Ganz im Gegensatz zur aktuellen Stimmungslage des Kapitalmarkts rund um die Tesla Aktie bin ich der Auffassung, dass es sich bei der aktuellen Bewertung des US-Unternehmens um eine hervorragende Kaufgelegenheit handelt, solange man den Fokus auf langfristige Wachstumsaussichten des Unternehmens legt statt auf Schlagzeilen.
Tesla hat innerhalb kürzester Zeit geschafft, neue Maßstäbe in allen Facetten der Mobilitätsbranche zu setzen, egal ob man die
Sicherheitsstandards, Folgekosten resp. Upgrade-Fähigkeit der Fahrzeuge betrachtet, die technologische Führerschaft (wie
z.B. in der Chiptechnologie und Fahrerassistenz) oder die Vertriebsstrukturen, die enorme Kostenvorteile ermöglichen (wie z.B.
mit Direktvertrieb statt Händlernetz oder Referral-Programme mit Supercharger-Nutzung als Prämienwährung). Tesla erkennt
und behebt Ineffizienzen in der Mobilitätsbranche in einer Art und Weise, wie es die etablierten Anbieter mehrere Dekaden lang
nicht mal ansatzweise angepackt haben. Eine gesunde Mischung aus IT-, Energie und Automobilunternehmen verleiht Tesla
jede Menge Wachstumsphantasie, die aus meiner Sicht erst in Kinderschuhen, wenn nicht in Babyschuhen, steckt.
Oft wird in den Medien darüber berichtet (bzw. dramatisiert), dass Tesla chronisch defizitär ist und nur so viel Liquidität zur Verfügung hat, dass es gerade mal wenige Monate ausreichen wird. Ich würde Ihnen in diesem Zusammenhang dazu raten, einfach mal einen Blick auf die Bilanzkennzahlen von Amazon Inc. (ehemals amazon.com) im Zeitraum von 1999 bis 2002 zu werfen. Sie werden ein Unternehmen vorfinden, das zeitweise mehr als die Hälfte seines Jahresumsatzes “verbrannt” und mit negativem Eigenkapital gearbeitet hat.
So wie es damals dem “kleinen Buchhändler” gelungen ist, die Transformation zu einem Konglomerat mit mehreren Aktivitätsfeldern durchzuziehen, bin ich auch bei Tesla sehr zuversichtlich, bald als wesentlich mehr als ein Automobilhersteller wahrgenommen zu werden. Ich bin überzeugt von Fortschritten, die Tesla in Sachen Effizienz, Vernetzung und Skalierung erzielt hat und sehe Chancen in einer langfristigen Betrachtung deutlich überwiegen als Risiken. Weder die dramatischen Schlagzeilen in den Medien noch die kurzfristigen Kursschwankungen machen mich unruhig.
Beste Grüße
Ihr/Euer Baran Kaya
Den vollständigen Factsheet zum 31.05.2019 können Sie hier als PDF-Datei herunterladen