Investieren
… in beste Unternehmer
… für einen guten Zweck
SMART MONEY
Das „Charity-Wikifolio“
Grundidee
Das aktiv gesteuerte Wikifolio ‚Smart Money Index‘ („Referenzportfolio“) ist aus der Überzeugung entstanden, dass Aktien von gründer- bzw. eigentümergeführten Unternehmen die bessere Wahl für langfristig orientierte Anleger sind.
Bei der Titelselektion wird weniger auf die statischen Kennzahlen wie z.B. Unternehmensgröße, Region, KGV oder Dividendenrendite, sondern auf die Vision und bisherige Erfolge des Managements geachtet. Das Portfolio soll größtenteils aus Unternehmen bestehen, die die spezielle Mentalität ihrer Gründer in ihrem DNA haben und weiterhin gesund wachsen.
Das Referenzportfolio wird über ein täglich handelbares Indexzertifikat (Emittent: Lang & Schwarz AG) abgebildet. Diese Webseite wurde erstellt, um die Entscheidungswege, Ziele und Ergebnisse der Smart Money Strategie lückenlos zu dokumentieren. Sämtliche Einnahmen aus der sogenannten Performance Fee (mehr dazu unter „Guter Zweck„) werden an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet.
Selektionsprozess
Qualität trifft auf Marktdynamik
Die Titelselektion erfolgt auf Basis eines zweistufigen Modells. Für eine engere Auswahl kommen ausschließlich Unternehmen in Frage, die drei fundamentale K.o.-Kriterien (Managementqualität, Perspektiven der Branche, Wettbewerbsvorteile des Unternehmens) vollständig erfüllen. Im Anschluss wird das Portfolio unter Berücksichtigung der Marktdynamik geformt.
„Aktienanlage ist Vertrauenssache“
Bevorzugt werden Manager, die sich nicht mit dem Bewährten zufrieden geben. Am liebsten bringen Sie Experimentierfreude mit, um organisches Wachstum voranzutreiben, gleichzeitig aber auch offenen Umgang mit Fehlentscheidungen.
Ausnahmslos in allen Investitionsentscheidungen werden Integrität, Fairness und Offenheit der handelnden Personen als unabdingbar angesehene Anforderungen gestellt.
„Lieber Rückenwind als Gegenwind“
Auch der beste Manager wird es nicht einfach haben, wenn seine Kunden in dem allgemeinen Geschäftsmodell keine Mehrwerte mehr erkennen. Denken Sie einfach an aussterbende Geschäftsmodelle – wie im Beispiel von Videotheken, Analogfilmherstellern, oder aber auch von Filialbanken.
Warum denn nicht den Fokus auf Branchen legen, die von technologischen, demographischen und sozialen Trends unterstützt werden.
„Der Garant für hohe Gewinnmargen“
Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, starkes Markenportfolio: Es gibt unterschiedlichste Wege, wie man sich Wettbewerbsvorteile verschaffen kann. Je mehr ein Unternehmen über solche Vorteile verfügt, desto resistenter ist es in der Zukunft gegen böse Überraschungen.
Bei Aufnahme in den Smart Money Index werden Alleinstellungsmerkmale von Unternehmen sehr genau geprüft.
„Im Einkauf liegt der Gewinn“
Qualität hat ihren Preis – doch auch sie kann in gewissen Marktphasen deutlich günstiger erworben werden als sonst. Je nach Zyklik, Nachrichtenlage oder bevorstehenden Investitionen kann es durchaus vorkommen, dass der wahre Wert eines hervorragenden Unternehmens von kurzfristig orientierten Marktakteuren zeitweise ignoriert wird.
Der Smart Money Index verfolgt an dieser Stelle einen antizyklischen Ansatz und kombiniert mutige Kaufentscheidungen mit langfristigen Engagements.
Wertentwicklung
Ziel des Smart Money Index ist eine nachhaltige Überrendite gegenüber bekannten Leitindizes wie DAX, Dow Jones, Nikkei etc., wo die Zusammensetzung oft hauptsächlich von der Unternehmensgröße abhängt.
Die Smart Money Strategie wird seit November 2017 aktiv auf ein von Lang & Schwarz emittiertes Zertifikat angewendet. Die relative Entwicklung ggü. DAX sieht folgendermaßen aus:
Aktuelles...
...Factsheets und Portfolio-Kommentare
Neben dem offiziellen Informationsberereich auf wikifolio.com, wo sie jederzeit Echtzeitinformationen zur aktuellen Portfoliostruktur abrufen können, steht Ihnen auf dieser Seite ein Newsarchiv mit regelmäßigen Berichten und Kommentaren zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den regelmäßigen Berichten und Kommentaren um ein freiwilliges Angebot handelt. Diese dienen lediglich zur lückenlosen Dokumentation der Anlageentscheidungen und stellen kein Angebot zum Erwerb eines Finanzinstruments dar.
Lassen Sie sich wichtige Meldungen zur Smart Money Strategie automatisch per E-Mail senden. Der Newsletter-Service ist kostenfrei und unverbindlich, eine DSGVO-konforme Abmeldung ist jederzeit möglich!
Erfahren Sie mehr über Smart Money auf wikifolio.com
– Portfoliozusammensetzung in Echtzeit
– Weiterführende Informationen zur Handelbarkeit
– Basisprospekte, endgültige Bedingungen, Nachträge u.v.m